Cabaret Buja-BW: Mode und Lifestyle

"Der Lifestyle in Burundi ist anders als der in Baden-Württemberg. Das ist klar zu definieren. Zum einen gestalten Menschen in Burundi ihren Alltag sehr viel entpannter, lockerer und stressfreier, als Deutsche. Im Großen und Ganzen würde ich sagen, leben die Menschen in Burundi von Tag zu Tag und denken weniger futuristisch. Die Deutschen nehme ich als sehr genau und planend wahr. Hier wird viel mehr und lange gearbeitet und die Menschen sind hektischer unterwegs.
Auch die Mode ist sehr unterschiedlich. In Burundi tragen Frauen oft bunte und knallige Kleider und das im Winter und im Sommer. Die Mode dort ist im Allgemeinen farbenfroh, auffallend und stilvoll. Und mit vielen kleinen Details wie Pailletten, Perlen, Tiermustern und Vielem mehr. Die Baden-Württemberger sind in ihrer Mode dagegen eher eintönig, oft einfarbig und nicht sehr überlegt.
In Baden-Württemberg ist ein modisches Accessoire ein Halstuch oder jetzt im Winter ein dicker Wollschal. Die Frauen tragen hier ein Tuch um den Hals, das farblich meist zum gesamten Outfit passt. In Burundi ist Schmuck ein wichtiger Teil der Mode. Von Männern und Frauen wird viel und gerne viel Schmuck getragen. Je schwerer er ist, desto besser. Frauen tragen gerne bunte Ohrringe, Männer Fingerringe und Armbänder. Das Accessoire muss dabei nicht zum restlichen Outfit passen sondern vielmehr farblich hervorstechen. Eine burundische Frau trägt zum Beispiel ein hellgrünes Kleid mit goldenen Perlen und dann wählt sie dazu rote oder orangefarbene Accessoires. Wir sind ein fröhliches Volk, das zeigen wir auch durch unsere farbenfrohe Outfits."